Entwickelt für Spiel und Sport plus e.V. mit Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Sportkonzept zur Förderung der Selbstregulation in Bewegung, Spiel und Sport.
Entwickelt für den Badischen Sportbund Nord und Spiel und Sport plus e.V.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Training exekutiver Funktionen auf dem Spielfeld.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Pestalozzischule Heidelberg
Geschwister-Scholl-Schule Gütersloh
Lehrwerke für den Deutsch- und Mathematikunterricht
in der Grundschule
Im Auftrag von: Cornelsen Schulbuchverlage und ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen, Universtität ulm
Im Auftrag von: AOK Baden-Württemberg und Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Baden-Württemberg.
u. a. Kultusministerium Baden-Württemberg (Bildungsplan), Pädagogische Hochschule Heidelberg, AOK Baden-Württemberg, Deutscher Sportlehrerverband, Cornelsen Schulbuchverlage
Entwicklung und Evaluation eines Kindergartenkonzepts zur Förderung der Selbstregulation von Vorschulkindern.
im Auftrag von: Vision BewegungsKinder und OFFENSIVE BILDUNG BASF
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Weiterentwicklung des Mini-Sportabzeichens des Landesportbund Niedersachsen e.V. zum Training exekutiver Funktionen.
Begleitung eines Pilotprojektes des Ministeriums für Schule und Weiterbildung in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse NRW zur Förderung der Selbstregulationsfähigkeit von Schülerinnen und Schülern in Grundschule und Sekundarstufe I.
Entwckelt in Zusammenarbeit mit der Pestalozzischule Heidelberg.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Gemeinsam mit Neuronavi und dem StressDetektiv unterstützen wir die Regulations- und Regenerationsfähigkeit von Kindern und Jugendlichen.
Für weitere Informationen Logos anklicken.
Mit ExF, Neuronavi und Mental Stark fördern wir junge Handballtalente
Im Auftrag von: DKSB Ost-Holstein und Stadt Fehmarn
Der Herausgeberband "Exekutive Funktionen und Selbstregulation. Neurowissenschaftliche Grundlagen und Transfer in die pädagogische Praxis" ist bei PubPsych, Suchportal für internationale Psychologie-Publikationen für akademische und professionelle Psychologen, im Bereich "exekutive Funktionen" nach Relvanz auf Platz 1 gerankt.
Förderung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation in den Förderbereichen: Sport, Schule und Soziales von Anpfiff ins Leben e.V.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Ausbildung von Grundschullehrkräften zu Fortbildungsmultiplikatoren
Im Auftrag von: Kultusministerium Baden-Würrtemberg und Stiftung Sport in der Schule Baden-Württemberg
>> Zur Website
In Zusammenarbeit mit:
Prof. Dr. Stefan Zöllner-Dressler, Pädagogische Hochschule Heidelberg,
Dr. Dipl.-Psych. Marie Ottilie Frenkel, Institut für Sport und Sportwissenschaft, Universtität Heidelberg;
Prof. Dr. Annette Worth, Pädagogische Hochschule Karslruhe;
Prof. Dr. Yolanda Demetrio, Fakultät für Sport und Gesundheitswissenschaften, Technische Universität München
Idee und Entwicklung von Spiel- und Lernmaterialien für HABA und Wehrfritz.
Für weitere Informationen Logo anklicken.
Kontakt:
Dr. Sabine Kubesch
sabine.kubesch@bildungplus.org
Wieblinger Weg 19/2
69123 Heidelberg
Fax: 06221 6566 153
Mobil: 0172 169 2434